Vollzeitbeschäftigte Fachkräfte in der Alten-, der Gesundheits- und der Krankenpflege sowie im Energiebereich in Schleswig-Holstein verdienen im Durchschnitt mehr als die Gesamtheit aller Fachkräfte mit Berufsausbildung. Dagegen wurden in einigen anderen Engpassberufen geringere Verdienste erzielt, wie das Statistikamt Nord am Mittwoch mitteilte. Demnach verdienten vollzeitbeschäftigte Fachkräfte mit anerkannter Berufsausbildung im April 2024 durchschnittlich 3.803 Euro.
Fachkräftemangel bestehe sowohl in der Alten- als auch in der Gesundheits- und in der Krankenpflege. Gesundheitspflege- sowie Krankenpflege-Fachkräfte verdienten mit 4.393 Euro im Schnitt mehr Geld als der Durchschnitt. Auch Vollzeitbeschäftigte in der Altenpflege lagen mit durchschnittlich 4.683 Euro über dem Schnitt. Noch mehr verdienten Fachkräfte aus dem Engpassberufsbereich Energie- und Kraftwerkstechnik: Sie erhielten im Schnitt 5.427 Euro.
Weniger als der Durchschnitt verdienten Fachkräfte, die Vollzeit in der Back- oder Konditoreiwarenherstellung arbeiteten (3.397 Euro), medizinische Fachangestellte (3.147 Euro), Köchinnen und Köche (2.883 Euro) und Fachkräfte im Gastronomieservice (2.665 Euro) – auch bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte.