Artikel teilen:

Statistik: 2024 wurden in Hamburg 39 Prozent mehr Wohnungen gebaut

In Hamburg sind im zurückliegenden Jahr 39 Prozent mehr neue Wohnungen fertiggestellt worden als 2023. Wie das Statistikamt Nord am Freitag mitteilte, wurden 8.319 neue Wohnungen 2024 als fertiggestellt gemeldet, im Vorjahr waren es 5.999. Deutschlandweit wurden dagegen nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Wiesbaden) von Freitag im Jahr 2024 insgesamt 251.900 Wohnungen und damit 14,4 Prozent weniger Wohnungen als im Vorjahr fertiggestellt (2023: 294.400).

Durch die Fertigstellungen im vergangenen Jahr in Hamburg entstanden laut Statistikamt Nord 569.360 Quadratmeter neue Wohnfläche, 13,5 Prozent mehr als im Vorjahr (501.650 Quadratmeter). Im Jahr 2024 wurden in Hamburg Baugenehmigungen für 4.617 Wohnungen erfasst, 12,2 Prozent weniger als im Vorjahr.

8.065 der Wohnungen entstanden laut Statistikamt Nord in neu errichteten Gebäuden, 254 Wohnungen wurden durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden geschaffen. Von den Wohnungen in neu errichteten Gebäuden entstand der Großteil (6.334 Wohnungen beziehungsweise 78,5 Prozent) im sogenannten Geschosswohnungsbau (Gebäude mit drei und mehr Wohnungen). Die durchschnittliche Größe der im Neubau geschaffenen Wohnungen sank auf 67,3 Quadratmeter (Vorjahr: 82,1 Quadratmeter).