Artikel teilen:

Speyerer Bischöfe bekommen den Weinzehnt

Mit Traktor und auf den letzten Metern mit dem Pferdefuhrwerk wird er zum Speyerer Kaiserdom gebracht: Am 27. Juni um 14.30 Uhr übergeben Winzer aus dem südpfälzischen Winnweiler wieder den traditionellen Weinzehnt an die katholischen Speyerer Bischöfe, wie das Bistum am Dienstag mitteilte. Die Naturalabgabe stammt aus der Weinernte im bischöflichen Weinberg in der Kirrweilerer Gemarkung „in den Flegeläckern“.

Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens werden dieses Jahr ein Gläschen des trinkfertigen Weins aus der früheren Sommerresidenz nicht am Domnapf vor dem Portal des Unesco-Welterbes verkosten, sondern auf dessen Südseite. Grund dafür ist das zeitgleich stattfindende SWR-Sommerfestival. Bei der Ernennung neuer Speyerer Bischöfe wird aus dem mittelalterlichen Domnapf aus Sandstein und Bronze kostenlos Wein an die Bevölkerung ausgeschenkt. Der Domnapf bildete auch die Grenze zwischen der einstigen freien Reichsstadt Speyer und dem bischöflichen Herrschaftsbereich.

In früheren Jahrhunderten wurde der Weinzehnt für die Bischöfe in der fürstbischöflichen Zehntkeller in Kirrweiler entrichtet, dort ausgebaut und anschließend nach Speyer transportiert. Heutzutage bringt eine Winzer-Delegation den Wein alljährlich direkt zu den Bischöfen nach Speyer.