Wer Abkühlung und Kunstgenuss sucht, wird in München ab Anfang Juli im Liebfrauendom fündig. Dort stehen bis Anfang September sommerliche Orgelkonzerte auf dem Programm.
Im Münchner Liebfrauendom werden ab 2. Juli wieder die traditionellen sommerlichen Orgelkonzerte geboten. Immer mittwochs um 19.30 Uhr greifen nationale und internationale Organisten in die Tasten, wie das Erzbistum München und Freising am Donnerstag mitteilte. Die künstlerische Leitung der Reihe hat der Münchner Domorganist Ruben Sturm. Während der Zeit der abendlichen Orgelkonzerte pausiert die mittägliche Reihe “30 Minuten Orgelmusik”.
Am Eröffnungsabend bringt Christian Barthen aus Bern Werke von Bach, Vierne, Whitlock und Demessieux zu Gehör. Am 9. Juli gibt Konstantin Reymaier aus Wien ein Gastspiel mit Stücken von Bach, Dupré und Improvisationen. Am 16. Juli spielt Sturm Werke von Bach, Mozart, Lemare, Antalffy-Zsiross, Schroeder, Seifen sowie eigene Improvisationen; am 23. Juli folgt Johannes M. Michel aus Mannheim mit Werken von Mendelssohn, Fink, Karg-Elert und Michel. Den Juli beschließt Christoph Schönfelder aus Sankt Gallen am 30. des Monats mit Bach, Dupré und Messiaen.
Am 6. August startet laut Mitteilung Gerhard Gnann aus Mainz/Freiburg mit Bach, Hollins, Karg-Elert, Vierne und Messiaen, am 13. August führt Andreas Boltz aus Frankfurt Werke von de Grigny, Bach, Karg-Elert, Vierne, Tournemire und Hummel auf. Die Domorgel zum Klingen bringt am 20. August Holger Gehring aus Dresden mit Kompositionen von Merkel, Franck, Whitlock und Elgar, am 27. August präsentiert Andreas Meisner aus Altenberg Stücke von Bach, Mendelssohn, Guilmant, Karg-Elert und Peeters. Zum Abschluss der Reihe spielt Sturm am 6. September Werke von Buxtehude, Bach, Reger und Improvisationen.