Für Erdbeeren unter Folientunnel wird in diesem Jahr in Schleswig-Holstein eine Rekordernte mit einem Ertrag von mehr als 211 Dezitonnen pro Hektar erwartet. Das sei der höchste Wert seit 2012 und bedeute einen Anstieg von 43 Dezitonnen im Vergleich zum Vorjahr, teilte das Statistikamt Nord am Dienstag mit. Die Spargelernte habe 44,9 Dezitonnen pro Hektar ertragen und liege damit fünf Prozent unter dem sechsjährigen Mittel.
In Schleswig-Holstein werden den Angaben zufolge Erdbeeren auf 797 Hektar angebaut, davon 69 Hektar unter Folientunneln. 496 Hektar seien in diesem Jahr im Freiland ertragsfähig (etwa 99 Dezitonnen pro Hektar), die restlichen 232 Hektar seien im nächsten Jahr fähig für die Ernte. Insgesamt werde die Ernte 2024 auf 6.400 Tonnen geschätzt. Spätfröste im April hätten die Erdbeerpflanzen beeinträchtigt, ab Ende Mai konnten jedoch Erdbeeren von guter Qualität geerntet werden, hieß es.
Spargel wurde in Schleswig-Holstein von 38 Betrieben auf 440 Hektar angebaut. 380 Hektar davon seien 2024 ertragsfähig, was einem Rückgang von fünf Prozent gegenüber 2023 entspreche. Die Gesamtmenge in Schleswig-Holstein beträgt in diesem Jahr rund 1.720 Tonnen. Die moderaten Temperaturen hätten zu stabilen Erträgen geführt.
Die endgültigen Ernteergebnisse werden Anfang 2025 veröffentlicht.