Artikel teilen:

SH: Innenministerin würdigt Engagement der Katastrophenschützer

Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hat am Sonnabend das Engagement von Katastrophenschützerinnen und -schützern gewürdigt. „Katastrophenschutz ist gelebte Verantwortung“, sagte sie bei ihrem Besuch des landesweiten Tages des Katastrophenschutzes in Heide (Kreis Dithmarschen), wie das Kieler Innenministerium mitteilte. Im Mittelpunkt des Katastrophenschutztages stand das Thema „Wasser“.

„Sie alle zeigen, was es bedeutet Verantwortung zu übernehmen und an einem Strang zu ziehen. Sie alle sind Teil eines Netzwerks, das nicht nur im Notfall funktioniert, sondern tagtäglich trainiert, plant und vorbereitet. Gerade weil im Ernstfall jede Sekunde zählt“, sagte Sütterlin-Waack. „Sie sind es, die anpacken, die retten, versorgen und sichern. All das machen Sie mit Mut, Verlässlichkeit und großem Können.“

Beim Katastrophenschutz engagieren sich zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, um Menschen in Not zu unterstützen. Ihr Engagement gehe dabei weit über das Selbstverständliche hinaus, hieß es aus dem Innenministerium. Die Rettungsdienste, Feuerwehren, das Technische Hilfswerk, die Hilfsorganisationen und viele weitere Engagierte seien das Rückgrat eines funktionierenden Katastrophenschutzes.