Artikel teilen:

SH: Fast 75 Prozent des Gesundheitspersonals sind Frauen

In Schleswig-Holstein machen Frauen rund drei Viertel des Gesundheitspersonals aus. Ende 2023 seien rund 161.000 Frauen im Gesundheitswesen beschäftigt gewesen, das entspreche einem Frauenanteil von 73,4 Prozent, teilte das Statistikamt Nord am Donnerstag mit. Diese Daten gleichen ungefähr dem Vorjahr. Bundesweit machen Frauen durchschnittlich 74,6 Prozent des Personals im Gesundheitswesen aus.

Insgesamt blieb die Anzahl der Beschäftigten in Schleswig-Holstein im Gesundheitswesen 2023 im Vergleich zum Vorjahr nahezu gleich. Es waren laut Mitteilung rund 219.400 Angestellte im Gesundheitswesen tätig, das entspricht einem Anstieg von 0,2 Prozent (500 Beschäftigten). Die Entwicklung in Schleswig-Holstein liege demnach etwas unter der auf Bundesebene, mit einem Zuwachs von 0,5 Prozent, hieß es.

Die größte Anzahl an Arbeitnehmenden wurde in Schleswig-Holstein von den Krankenhäusern beschäftigt (842.800 Beschäftigte). Im Vergleich zum Vorjahr stieg diese Zahl um 2,4 Prozent (1.000 Beschäftigte). In Apotheken, der stationären und teilstationären Pflege sowie in weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens sank die Anzahl der Beschäftigten um jeweils rund 400. Die Statistik umfasst Beschäftigungsverhältnisse. Mehrfachzählungen sind möglich.