Artikel teilen:

Schüler-Team übergibt Diözesanmuseum historische Grafiken

Schülerinnen und Schüler aus Bad Driburg haben von ihnen entdeckte Druckgrafiken dem Diözesanmuseum in Paderborn übergeben. Die Werke seien von einer Kunstlehrerin und Schülern des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg überraschend beim Aufräumen zwischen Schülerzeichnungen und Material für den Kunstunterricht entdeckt worden, erklärte das Erzbistum Paderborn am Donnerstag. Bei den Arbeiten handele es sich um zwei Zeichnungen und vier Druckgrafiken aus dem 18. und beginnenden 19. Jahrhundert.

Das Erzbischöfliche Diözesanmuseum hatte sich den Angaben zufolge nach Sichtung der Arbeiten bereit erklärt, die Blätter als Dauerleihgabe in die Museumssammlung aufzunehmen. 24 Schülerinnen und Schüler überreichten nun offiziell die Arbeiten. Museumsdirektor Holger Kempkens äußerte sich erfreut über den Sammlungszuwachs. Nach dieser erfolgreichen Zusammenarbeit strebten Schule und Museum nun eine dauerhafte Kooperation an, hieß es.

Vermutlich seien die Arbeiten von engagierten Lehrkräften über die Jahrzehnte hinweg als Anschauungsmaterial für den Kunst- und Religionsunterricht zusammengetragen worden, erklärte das Erzbistum. Unter den Grafiken sei eine Federzeichnung eines „Ewigen Lichts“ (um 1770) sowie eine Radierung der Heiligen Familie nach einem Gemälde des Rubensschülers Anthonis van Dyck.