Die Sächsische Staatskapelle Dresden ist am Sonntag im sächsischen Gohrisch mit dem Internationalen Schostakowitsch-Preis ausgezeichnet worden. Damit werde das Engagement des Traditionsorchesters für die Schostakowitsch Tage gewürdigt, teilte das Festival mit. Die Staatskapelle sei seit Beginn des Festivals 2010 wichtigster künstlerischer Partner.
Das 1548 gegründete Orchester sei zudem maßgeblich an der Entstehung der Schostakowitsch Tage beteiligt gewesen und habe sie seither kontinuierlich und mit großem Einsatz mitgestaltet. Der undotierte Preis ehrt jährlich Persönlichkeiten und Ensembles, die sich in besonderer Weise um das Werk und den Nachlass von Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) verdient gemacht haben. Er wurde zum 16. Mal verliehen. 2024 erhielt die Witwe des Komponisten, Irina Antonowna Schostakowitsch, die Auszeichnung.
Das Festival in Gohrisch in der Sächsischen Schweiz sollte am Sonntagnachmittag mit einem Konzert zu Ende gehen. Zur Eröffnung am Donnerstag hatte die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa gesprochen. Zur Aufführung kamen zentrale Werke von Schostakowitsch, darunter auch sein 8. Streichquartett, das der russische Komponist im Juli 1960 in Gohrisch komponierte.