Während der Sommermonate übernehmen sächsische Theologinnen und Theologen auch in diesem Jahr Urlaubsseelsorge im In- oder Ausland. Meist unterstützen sie für drei Wochen die Gemeinden vor Ort, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Freitag in Dresden mitteilte. Angeboten werden auch deutschsprachige Gottesdienste im europäischen Ausland.
Sächsische Pfarrer und eine Pfarrerin gehen in diesem Jahr in Urlaubsorte nach Bayern, Friesland sowie nach Österreich. Die Tourismusseelsorge im Ausland wird durch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) organisiert, die in diesem Jahr rund 100 Theologinnen und Theologen in europäische Länder entsendet.
Sie ermöglichten unter anderem deutschsprachige Gottesdienste an 48 Orten, etwa in Dänemark, Griechenland, Italien, Polen, Schweden, den Niederlanden sowie in Österreich und Rumänien. Unabhängig von der Urlaubsseelsorge der EKD übernimmt der frühere Ökumene-Referent der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Friedemann Oehme, Pfarrdienste an verschiedenen Kirchenorten Siebenbürgens in Rumänien.
Die Urlaubsseelsorger bieten wöchentliche Gottesdienste und zusätzliche Veranstaltungen wie Gesprächsabende oder Bibelarbeiten an. Ebenso haben sie laut Landeskirche für die Urlauber ein offenes Ohr und stehen für seelsorgerische Beratung und Gespräche bereit.