Artikel teilen:

Saar-Arbeitskammer lädt zu Filmtagen zum Thema “Grenzen überwinden”

Ab Donnerstag lädt die Arbeitskammer des Saarlandes zu den 16. AK-Filmtagen unter dem Titel „Ausgrenzung – Grenzen überwinden“ ein. „Mit unseren AK-Filmtagen bieten wir Schulklassen und Jugendgruppen die Möglichkeit, die Welt mit kritischem Blick zu betrachten, Hintergründe zu erfahren und darüber zu diskutieren“, sagte Hauptgeschäftsführer Thomas Otto am Dienstag in Saarbrücken. Bis zum 10. Juli sind insgesamt sechs Filme zu sehen – in der Hauptwoche vom 1. bis 5. Juli auch für alle Interessierte zusätzlich am Abend zum ermäßigten Eintrittspreis im Kino achteinhalb in Saarbrücken.

„Die von uns ausgewählten Filme handeln von Antisemitismus, von der Freundschaft zwischen einem alten Juden und einem jungen Muslim, vom Leben in der Illegalität in Deutschland, vom Überwinden der deutsch-deutschen Grenze und vom aktuellen Leid der Flüchtenden an der polnisch-weißrussischen Grenze“, erklärte die Arbeitskammer. Gezeigt werden demnach „Green Border“ von Agnieszka Holland, „Jenseits der blauen Grenze“ von Sarah Neumann, „Kaddisch für einen Freund“ von Leo Khasin, „Weil ich schöner bin“ von Frieder Schlaich sowie die Kurzfilme „Kippa“ von Lukas Nathrath und „Masel Tov Cocktail“ von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch. Zu allen Filmen gebe es Informations- und Unterrichtsmaterial.