Alle 27 ambulanten Dienste und stationären Einrichtungen der Rummelsberger Altenhilfe (RDA) sind zum bundesweit verbindlichen Start am 1. Juli 2025 an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen.Tobias Gaydoul, Vorstand Finanzen der Rummelsberger Diakonie, sagte laut einer Mitteilung, man sei ein wenig stolz, als einer der großen bayerischen Anbieter für Altenpflege hier mit vorn dabei zu sein.
Die TI entlaste Pflegekräfte spürbar von administrativen Aufgaben und schaffe mehr Freiraum für das Wesentliche: Die Begleitung und Pflege von Menschen, so die Rummelsberger Diakonie. Doppelte Dateneingaben gehörten der Vergangenheit an. Informationen könnten direkt übernommen werden.
Die TI ist die technische Plattform für Gesundheitsanwendungen in Deutschland. Sie ist zwischen allen Teilnehmern des Gesundheitswesens gespannt und soll eine sichere Umgebung für den Austausch mit anderen Leistungserbringern sein.
Auch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention würdigte das Engagement der Rummelsberger Altenhilfe. Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach (CSU) betonte der Mitteilung zufolge, dass Pflegeeinrichtungen Digitalisierung aktiv gestalten können, wenn Technik, die praktische Umsetzung und die Menschen vor Ort zusammen gedacht werden.
Die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter (RDA) gehören zur Rummelsberger Diakonie. In ganz Bayern verlassen sich nach eigenen Angaben mehr als 4.000 Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige auf die ambulanten, teilstationären und stationären Angebote der Rummelsberger Dienste. Zu den Dienstleistungen der rund 2.000 Mitarbeitenden gehören auch die Begleitung für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung sowie Palliative Care und Hospizarbeit. (2018/05.07.2025)