Das Rheingau-Musik-Festival eröffnet seine Konzertreihe am Samstag, 21. Juni. Die Auftaktkonzerte am Samstag und am Sonntag präsentieren das hr-Sinfonieorchester und den MDR-Rundfunkchor unter der Leitung von Alain Altinoglu. Am Samstag im Kloster Eberbach bei Eltville tritt die Geigerin Diana Adamyan als Solistin auf, am Sonntag im Kurhaus Wiesbaden die Pianistin Beatrice Rana. Bis zum 6. September erklingen 155 Konzerte an 27 Spielstätten im hessischen Rheingau und in benachbarten Regionen.
Rund 3.200 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt nehmen nach den Worten des Intendanten und Geschäftsführers Michael Herrmann an dem Festival teil. Von den 140.000 Eintrittskarten seien bislang 115.000 Karten verkauft. Das Festival lockt wieder mit prominenten Künstlerinnen und Künstlern, wie dem Pianisten Lang Lang, den Geigerinnen Hilary Hahn und Anne-Sophie Mutter, dem Sänger Rolando Villazón oder dem Dirigenten Daniel Barenboim.
Drei Schwerpunkte setzt das Festival mit Konzertreihen: Elf Konzerte stellen das Thema „Tanz in Musik“ in den Mittelpunkt, ebenso elf Konzerte würdigen den Komponisten Maurice Ravel zu dessen 150. Geburtsjahr. Ein Länderschwerpunkt stellt Kompositionen der spanischen Musikgeschichte vor. Fünf Künstlerinnen und Künstler rückt das Festival mit jeweils mehreren Konzerten in den Vordergrund: den Geiger Renaud Capuçon, den Akkordeonisten Martynas Levickis, den Gitarristen Thibaut Garcia, den Dirigenten Andrés Orozco-Estrada und die Jazz-Sängerin Dee Dee Bridgewater.
Die Kosten belaufen sich nach Angaben des Festivalbüros auf acht Millionen Euro. Langfristige Sponsorenverträge, Konzert- und Sachsponsorings, die Beiträge und Spenden der Mitglieder des Fördervereins sowie ein Landeszuschuss in Höhe von 25.000 Euro sicherten neben dem Verkauf der Eintrittskarten die Finanzierung.