Der Dalai Lama, das religiöse Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, ist ein Star unter den Religionsvertretern der Welt. Zum 90. Geburtstag kommen Glückwünsche auch aus Deutschland.
Der Religionsbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Rachel (CDU), hat dem Dalai Lama zum 90. Geburtstag gratuliert und ihm für sein Wirken gedankt. “Vielen Dank für Ihr lebenslanges Engagement für den Dialog und den Schutz kultureller und religiöser Freiheiten”, schrieb Rachel am Sonntag auf X: “Ihr friedliebender Geist inspiriert uns alle weiterhin.”
Jeder Mensch habe das Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit, fügte Rachel hinzu: “Tibetische Buddhisten müssen ihren Glauben frei ausüben und den nächsten Dalai Lama nach traditionellen Methoden und ohne Einmischung erkennen können. Druck- oder Einschüchterungsversuche sind inakzeptabel!”
Der 14. Dalai Lama, der am heutigen Sonntag 90 wird, ist das religiöse Oberhaupt der tibetischen Buddhisten. In dieser Woche hatte er erklärt, die Institution des Dalai Lamas werde auch in Zukunft fortbestehen, da er definitiv wiedergeboren werden wolle. In einer Videobotschaft wies er zudem jede Einmischung der kommunistischen Führung in Peking in die Suche nach seiner Reinkarnation zurück.
In einer ersten Reaktion bekräftigte das chinesische Außenministerium allerdings umgehend den Anspruch, in eigener Regie eine Wiedergeburt in China zu suchen, die überdies nur mit Genehmigung der Regierung ernannt werden dürfe.