Mit dem feierlichen Hissen der Regenbogenflaggen am Schweriner Rathaus beginnen am Freitag (21. Juni, 15 Uhr) offiziell die Queeren Kulturtage in Westmecklenburg. Geplant seien „zwei Wochen voller vielfältiger und bereichernder Veranstaltungen in Westmecklenburg“, wie der Verein „CSD Schwerin“ mitteilte. Höhepunkt sei der Christopher Street Day (CSD) am 6. Juli, hieß es. Er werde um 14 Uhr auf dem Schweriner Alten Garten beginnen und „mit einem bunten und fröhlichen Fest die Solidarität und den Zusammenhalt der Gemeinschaft“ betonen.
Veranstaltungen wie der CSD seien immer noch von großer Bedeutung, hieß es. „Obwohl in den letzten Jahren viel für die Gleichstellung von queeren Menschen erreicht wurde, erleben viele noch immer Ausgrenzung und Diskriminierung im Alltag. Besonders in Zeiten eines spürbaren Rechtsrucks und der damit verbundenen Zunahme an Gewalt und Bedrohungen ist es wichtig, ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung zu setzen“, so der Verein.
Die Queeren Kulturtage und insbesondere der CSD würden die Gelegenheit bieten, die Sichtbarkeit der queeren Community zu erhöhen und ein breites Publikum für die Herausforderungen und Erfolge dieser Gemeinschaft zu sensibilisieren. Es sei eine Zeit, um gemeinsam zu feiern, aber auch um sich für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzusetzen.
Der Christopher-Street-Day erinnert an den ersten bekanntgewordenen Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten am 28. Juni 1969 gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street im Stadtviertel Greenwich Village.