Artikel teilen:

Projekt vereint Fußball- und Lesebegeisterung bereits zum elften Mal

In diesem Jahr findet das Fußball-Leseprogramm „Lese-Kick in Bayern“ des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und der Deutschen Akademie für Kinder und Jugendliteratur in Volkach bereits zum elften Mal statt. Heuer startet es in zwei Regierungsbezirken: Ab dem 23. Juni in Mittelfranken und ab dem 30. Juni in Oberfranken, teilten Akademie und BFV am Montag gemeinsam mit. Angeboten werden im Rahmen des Programms eintägige Workshops an Schulen, in denen Autorinnen und Autoren Einblicke in ihre Bücher und ihre Schreibarbeit geben. Nachmittags wird mit Profi-Trainerinnen und -Trainern des Verbands dann Fußball gespielt, heißt es in der Mitteilung.

Fußball sei „was für alle – für Klein und Groß“, teilten die Organisatoren mit. Die beliebte Sportart schreibe „spannende, unterhaltsame und mitreißende Geschichten“. Die Workshops richten sich an Fußball- und Bücherbegeisterte von sieben bis 15 Jahren und finden in der Schule statt. Nach einer Mittagspause wird gemeinsam gekickt. Wie in den vergangenen zehn Jahren stellt die Akademie wieder eine Auswahl aktueller Fußball-Bücher zusammen, die sie ab Ende Juni auf ihren Social-Media-Kanälen und auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Unterstützt wird das Projekt von verschiedenen Verlagen, Schirmherren sind BFV-Präsident Christoph Kern und Kunstminister Markus Blume (CSU). (1758/26.05.2025)