Artikel teilen:

Kulturhauptstadt Chemnitz zählt bislang 600.000 Gäste

Die europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 hat eine positive Halbzeitbilanz gezogen. Seit der Eröffnung am 18. Januar seien bei mehr als 1.000 Veranstaltungen insgesamt rund 600.000 Gäste gezählt worden, sagte die kaufmännische Geschäftsführerin Andrea Pier am Mittwoch in Chemnitz. Allein das „Kosmos“-Festival für Kultur und Demokratie zog demnach am vergangenen Wochenende rund 115.000 Menschen an.

Zum Hutfestival Ende Mai kamen den Angaben zufolge 105.000 Gäste. Zudem werde Chemnitz als Tagungs- und Kongressstandort gestärkt, sagte Programmgeschäftsführer Stefan Schmidtke. Das Carlowitz Congresscenter habe in diesem Jahr bisher 31.000 Gäste begrüßt. 2024 waren es rund 8.700 Gäste bei Kongressen.

Für Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD) hat Chemnitz an Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit gewonnen. Viele Gäste seien zum ersten Mal in der Stadt gewesen. Die Menschen kämen aus ganz Europa und darüber hinaus, sagte er.

Noch bis zum 30. November präsentiert sich Chemnitz als Europas Kulturhauptstadt 2025 unter der Überschrift „C the Unseen“. Viel Wert wird dabei auf die Beteiligung von Menschen aus der Region gelegt. Auch die Kirchen haben ein eigenes Programm. Das Gesamtbudget beträgt mehr als 90 Millionen Euro. Außer Chemnitz ist in diesem Jahr zudem die slowenisch-italienische Grenzstadt Gorica/Gorizia europäische Kulturhauptstadt.