Artikel teilen:

Pina-Bausch-Zentrum zeigt Aufführung eines kubanischen Choreografen

Das im Entstehen begriffene Pina-Bausch-Zentrum in Wuppertal zeigt am 5. Juli eine Weltpremiere des kubanischen Choreografen Julio Cesar Iglesias Ungo. Das Stück mit dem Titel „Wolves at Dawn (Wölfe in der Dämmerung)“ bringt Tänzerinnen und Tänzer der renommierten Danza Contemporánea de Cuba und des ArtEZ Dance Bachelor Programms der Kunsthochschule in Arnheim zusammen, wie die Veranstalter am Freitag ankündigten. In der Aufführung entwickelten sie eine Bewegungssprache, die afrikanische und lateinamerikanische Tanztraditionen mit zeitgenössischem Ausdruck verbinde. Der Choreograf Julio Cesar Iglesias Ungo spiele dazu die Live-Musik.

Das Stück erforsche die Kollision zwischen den inneren Welten des Menschen und seiner ursprünglichen, tierischen Natur, hieß es. Nach der Vorstellung ist ein Publikumsgespräch mit dem kubanischen Ensemble geplant.

Die 2009 gestorbene Tänzerin und Choreografin Pina Bausch (1940-2009) gilt als Pionierin des modernen Tanztheaters. Sie gründete 1973 das Tanztheater Wuppertal. Das nach ihr benannte Zentrum – das ehemalige Stadttheater – soll ein Ort werden, der Menschen zur Teilhabe einladen soll. Das Zentrum ist ein Projekt der Stadt Wuppertal, gefördert durch das Land NRW und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und der Pina Bausch Foundation.