Der Pianist, Organist und Keyboarder Simon Oslender aus Aachen erhält den WDR Jazzpreis 2025. Der 26-jährige Musiker und Komponist habe die Jury mit seiner außergewöhnlichen künstlerischen Entwicklung, seiner internationalen Bühnenpräsenz und seiner Bedeutung für die Jazzszene in NRW überzeugt, teilte der WDR am Mittwoch mit. Der WDR Jazzpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und mit einer gemeinsamen Produktion der WDR Big Band verbunden. Der Nachwuchspreis geht an die MKS Big Band der Musik- und Kunstschule Duisburg, unter der Leitung von Rüdiger Testrut. Den Preis für sein Lebenswerk bekommt der Moderator, Entertainer und Musiker Götz Alsmann
Hauptpreisträger Oslender hat bereits mit Jazz-Größen wie Bill Evans und Wolfgang Haffner, sowie der WDR Big Band zusammengearbeitet, wie es hieß. Sein aktuelles Album brachte er gemeinsam mit Schlagzeuger Steve Gadd heraus. Außerdem würdigte die Jury Oslenders Verdienste um die Hammond-Orgel, die er mit einem neuen Sound einer jungen Generation zugänglich mache.
Die MKS Big Band der Musik- und Kunstschule Duisburg unter der Leitung von Rüdiger Testrut begeistere seit über 25 Jahren mit breitem Repertoire und sei wesentlicher Bestandteil der regionalen Kulturszene, hieß es. Junge Talente würden durch die Nachwuchs-Bigband „Muskito BeeBee“ unter der Leitung von Markus Krieger gefördert. Götz Alsmann präge seit 40 Jahren als Musiker, Entertainer und Moderator den WDR und die deutsche Musiklandschaft mit „ansteckender Leidenschaft für den Jazz“.
Die Verleihung des WDR Jazzpreises findet am 23. Mai 2025 um 19 Uhr im Ebertbad in Oberhausen statt. Simon Oslender wird dort zusammen mit der WDR Big Band unter der Leitung von Jörg Achim Keller auftreten. Durch den Abend führt Preisträger und Moderator Götz Alsmann.
Der WDR Jazzpreis zeichnet Musiker aus, deren Arbeits- oder Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen liegt. Die Jury besteht aus Veranstaltern und Protagonisten der Jazzszene NRWs, der WDR 3 Jazzredaktion und der WDR Big Band.