Die Evangelische Kirche der Pfalz bietet eine neue kostenfreie Ausbildung zum Inklusionsbotschafter oder zur Inklusionsbotschafterin an. Diese solle Menschen dazu befähigen, sich für Menschen mit Behinderung einzusetzen und die Inklusion beispielhaft zu leben, sagte Pfarrer Thomas Jakubowski, der landeskirchliche Beauftragte für Behindertenseelsorge, am Mittwoch in Speyer dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Vier Module in einstündigen Zoom-Sitzungen seien vorgesehen, die erste Einheit finde
am 12. Januar 2024 ab 16 Uhr statt. Die Sitzungen vermittelten Grundkenntnisse der Inklusion und des Sozialrechts. Themen sind Jakubowski zufolge Medizinrecht sowie die Klassifikation von Behinderungen, einfache und verstehbare Sprache, Barrierefreiheit sowie die
entsprechende Sozialgesetzgebung.
Mögliche Einsatzbereiche der Inklusionsbotschafter seien Tätigkeiten in kirchlichen oder kommunalen Behindertenvertretungen oder -beiräten in Werkstätten und
Wohnheimen, sagte Jakubowski. Die Bereiche Heilpädagogik und Forensik würden bewusst ausgeklammert. Erste Inklusionsbotschafterin der Landeskirche sei Pfarrerin Lara Schmidt, zuletzt Vikarin im Arbeitsbereich Behinderten- seelsorge und Inklusion.