Artikel teilen:

Originale Domnägel aus Speyer werden verkauft

Der Dombauverein in Speyer verkauft originale Domnägel – und zwar für bis zu 150 Euro das Stück. Wie das Bistum am Montag mitteilte, wurde die Speyerer Domkuppel vier Jahre lang bis 2022 saniert, wobei die Dachkonstruktion des Vierungsturms wohl aus dem Jahr 1700 stammt und hauptsächlich aus Fichten- und Tannenholz gezimmert wurde. Die 1,8 Millionen Euro teure Sanierung wurde nötig, weil Sachverständige in der Kuppel einen holzzerstörenden Pilz festgestellt hatten, der enorme Schäden angerichtet hatte.

Die Austauscharbeiten an der Holzkonstruktion folgten der Denkmalpflege-Devise “so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich”, so Dombaumeisterin Hedwig Drabik. “Viele der alten Hölzer besaßen noch original geschmiedete Nägel, die als Verbindungen der Hölzer untereinander oder als zusätzliche Sicherungen von Konstruktionsverbindungen dienten”, hieß es nun. 150 dieser Nägel biete der Dombauverein jetzt zum Kauf an.

“Alle Nägel wurden von Dombaumeisterin Drabik mit Bürsten gesäubert, mit Aceton gereinigt und im Anschluss zweilagig mit Owatrolöl behandelt, um sie vor Korrosion zu schützen”, erläuterte das Bistum. Die handgeschmiedeten Domnägel mit einem Echtheitszertifikat werden in Bilderrahmen aus Lindenholz verkauft und können in drei Größen für 90, 120 und 150 Euro erworben werden. Jeder Nagel sei ein Unikat.

Der Verkauf finde am 16. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr im “Haus am Dom” gegen Barzahlung statt. Mit dem Kauf eines barocken Domnagels werde der Erhalt der Kathedrale unterstützt. Die Vierungskuppel gehört zur romanischen Bausubstanz des Doms. Sie markiert die Kreuzung zwischen Lang- und Querhaus. Zuletzt wurden in den 1960er-Jahren Teile der Vierung saniert.