Artikel teilen:

Orientierungshilfen auf Oberschloss in Kranichfeld

Auf dem Dicken Turm des Oberschlosses in Kranichfeld (Kreis Weimarer Land) können Gäste jetzt gut informiert die Aussicht genießen. Wie die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten als Eigentümerin der Burganlage am Donnerstag in Rudolstadt mitteilte, sind auf der Turmplattform neue Orientierungstafeln montiert worden.

Die Tafeln geben laut Stiftung Hinweise auf Bauwerke, Denkmäler oder andere Bezugspunkte in Sichtweite, darunter die Niederburg Kranichfeld, die Stedtener Mühle, Schloss Tonndorf und das Baumbachhaus. Umrisszeichnungen und Entfernungspfeile helfen beim Finden, kurze Texte liefern Informationen.

Die Tafeln knüpfen dabei an die neue Dauerausstellung an, die seit Mai in den Gebäuden und Freiflächen des Oberschlosses zu sehen ist. Parallel zu den Vorbereitungen der Stiftung für die neue Dauerausstellung habe der Förderkreis 20.000 Euro Spenden gesammelt. Mit einem Teil des Geldes konnten nun die Orientierungstafeln finanziert werden.

Stiftungsdirektorin Doris Fischer bezeichnete die Tafeln als passgenaue Ergänzung der Ausstellung. Sie seien das beste Beispiel dafür, wie Stiftung und Fördervereine gemeinsam viel für Kulturdenkmäler erreichen können.

Die jetzt um die Tafeln ergänzte multimediale Ausstellung gibt Einblicke in rund 900 Jahre Burg- und Schlossgeschichte, deren Spuren bis heute am Denkmal ablesbar sind. Die Ausstellung entstand im Rahmen des Vermittlungs- und Digitalisierungsprojekts „Schlösser-Welt Digital&Original“. Gut 260.000 Euro wurden dafür insgesamt aufgewendet.