Artikel teilen:

Olle Spraoke weyer oppäppeln

UK 5/2016 Sprache (Seite 16: „Dialekt im Stundenplan“)
Es ist schon erfreulich festzustellen, dass man sich in mehreren deutschen Regionen der alten Mundarten wieder besinnt und diese sogar wieder in einigen westfälischen Schulen lehrt. Die Zeit der Diskriminierung dieser Dialekte sollte nun doch längst der Vergangenheit angehören.
Ja, die plattdeutsche Mundart sollte unbedingt der Nachwelt erhalten bleiben. So bemüht man sich auch im Arbeitskreis für Dorfentwicklung und Heimatpflege meines Heimatdorfes Müschede im Hochsauerland intensiv um eine Wiedereinführung. Bei uns sieht man es als eine ganz besondere Pflicht an, diese vielerorts vom Aussterben bedrohte Mundart einerseits zu dokumentieren und andererseits aber auch in verständlicher Form als Wörterbuch herauszugeben.
Vey seyt all faste dobey, uese olle Spraoke weyer optepäppeln und frögget us, wenn vey et äuk weyer van Mundag bit taume Soterdag münnekesmote in de Teydunge liäsen könnt. *  
Albert H. Hoffmann, Arnsberg-Müschede

* Übersetzungshilfe der Redaktion: „Wir sind schon heftig dabei, unsere alte Sprache wieder aufzupäppeln, und fragen uns, wann wir sie auch wieder von Montag bis Samstag mundgerecht in der Zeitung lesen können.“