Artikel teilen:

Nur jedes dritte Paar in Rom heiratet kirchlich

Rund 900 Kirchen gibt es in Rom, und damit Traualtäre für jeden Geschmack. Doch in der Ewigen Stadt entscheiden sich immer weniger Paare für den Trauschein, und noch seltener treten sie dafür vor den Altar.

Roms Paare mausern sich offenbar zu Heiratsmuffeln: Im vergangenen Jahr haben nur 6.640 den Bund der Ehe geschlossen – und die Mehrheit tut dies im Rathaus und nicht mehr in der Kirche, wie die Tageszeitung “La Repubblica” (Montag) berichtet. Dagegen wurden noch im Jahr 2004 laut einer Studie des Instituts Istat in Rom 11.671 Hochzeiten gefeiert, mehr als die Hälfte davon waren religiös.

Zehn Jahre später brachen die Zahlen ein: 2014 heirateten knapp 8.000 Paare, davon 4.175 standesamtlich. Durch Schließungen und Einschränkungen infolge der Covid-Pandemie mussten zahlreiche Hochzeiten verschoben oder abgesagt werden. 2020 wurden nur 961, ein Jahr später 1.619 Hochzeiten gefeiert; 2022 gab es 1.920 Eheschließungen.

2023 lief der Hochzeitssektor zwar wieder an, dennoch gaben sich nur 6.702 Paare das Ja-Wort, bevor die Zahl der Eheschließungen 2024 einen Tiefstand erreichte. Nur knapp ein Drittel (31,6 Prozent) der Paare traten dafür vor den Traualtar. Alle anderen bevorzugten eine standesamtliche Trauung. Beliebt war dabei die Sala Rossa im Kapitolspalast, die Villa Farinacci oder auch der “Strand der Frischvermählten” in Ostia.

Das Durchschnittsalter der Heiratenden ist von 33 auf 38 Jahre gestiegen. Ein Grund könnten die gestiegenen Kosten sein: Schätzungen von Hochzeits-Portalen sprechen von 243 Euro pro Gast in Latium, Flitterwochen noch nicht inbegriffen.

Andererseits hat im Laufe der Jahre die Zahl ausländischer Paare zugenommen, die die Ewige Stadt als Kulisse zum Heiraten wählen. Eine Hochzeit im Stil von “Dolce Vita”, mit Fotos vor Roms klassischen Ruinen, einer Vespa-Tour und einem Fotografen, der das Ganze verewigt. Laut dem Präsidenten des römischen Hotelverbands Federalberghi, Giuseppe Roscioli, handelt es sich dabei hauptsächlich um Paare aus Asien, die mit etwa zehn Gästen nach Rom kommen und dafür Tausende Euro ausgeben.

Weiter belegt die Statistik, dass sich im vergangenen Jahr 1.645 Paare für eine Trennung (in Form einer außergerichtlichen Vereinbarung) entschieden, 1.489 ließen sich scheiden. Insgesamt trennten sich 3.134 Paare – so viele wie noch nie. Die meisten (1.195) hatten vor 20 bis 39 Jahren geheiratet, während 486 sich vor 5 bis 9 Jahren ewige Liebe versprochen hatten. Auf Platz drei rangierten Paare mit über 40 Jahren Ehe, gefolgt von 266 Paaren mit weniger als fünf Jahren verbriefter Zweisamkeit.