Artikel teilen:

Niedersachsen fördert zwölf Projekte gegen Einsamkeit

Unter dem Motto „Gemeinsam in der Nachbarschaft“ fördert das Land Niedersachsen künftig Projekte gegen Einsamkeit. In einer Bewerbungsphase hätten sich mehr als 120 Initiativen aus dem ganzen Bundesland gemeldet, teilte das Sozialministerium am Freitag in Hannover mit. Am Ende habe eine Jury entschieden, dass die bereitstehenden Mittel in Höhe von 150.000 Euro auf insgesamt zwölf Projekte verteilt werden.

„Das große Interesse zeigt, dass Einsamkeit längst kein Randphänomen mehr ist, sondern tief in unserer Gesellschaft verwurzelt liegt“, sagte Sozialminister Andreas Philippi (SPD). „Betroffen sind dabei nicht nur alleinlebende Personen. Auch Menschen, die etwa mit Kindern in familiären Strukturen leben und einen Freundeskreis haben, können sich einsam fühlen.“

Vom Land gefördert werden der „Ecki Garten“ in Seelze bei Hannover, das Projekt „Eine Reise verbindet“ aus dem Nette-Quartier und dem Johannis-Quartier in Osnabrück und die „Herrensache-Ehrensache“ in Brake. Dazu kommen der Insulaner-Nachbarschafts-Gemeinschaftsgarten auf Spiekeroog, das Projekt „Mit dem Lastenrad gegen Einsamkeit“ in Lauenbrück bei Rotenburg/Wümme und das „Kino zwischen den Häusern“ in Oldenburg.

Weitere geförderte Projekte sind die „KunstKulturKiste“ in Duderstadt, „Miteinander in Osterode“, „Miteinander statt allein“ in Braunschweig und die „MoonlightSportNight“ im Osnabrücker Schinkel-Quartier. Auch die „SpielZeit“ in Cuxhaven sowie „Tanz und Yoga für Mädchen und Frauen“ in Wilhelmshaven wurden den Angaben zufolge von der Jury für eine Förderung ausgewählt.