Niedersachsen bleibt führender Eierproduzent Deutschlands. 5,5 Milliarden Eier und damit rund 40 Prozent aller deutschen Eier (13,6 Milliarden) wurden 2024 in Niedersachsen produziert, wie das niedersächsische Landesamt für Statistik am Dienstag mitteilte. Damit habe Niedersachsen seine Eierproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent gesteigert. Die Statistik erfasst Konsumeier, die also für den Verbrauch in privaten Haushalten erzeugt werden.
Der Erhebung zufolge nahm die Freilandhaltung wie in den Vorjahren leicht zu, während Bodenhaltung, Käfighaltung und ökologische Haltung leicht zurückgingen. Rund 50 Prozent der insgesamt 20 Millionen Haltungsplätze in Niedersachsen entfielen 2024 auf die Bodenhaltung. 8 Prozent entfielen auf die Käfighaltung, knapp 27 Prozent auf die Freilandhaltung und rund 15 Prozent auf die ökologische Haltung.
Wie das Landesamt weiter mitteilte, nahm die Betriebsanzahl in der Bodenhaltung von 267 Betrieben auf 245 Betriebe weiterhin leicht ab. Von insgesamt 17,9 Millionen niedersächsischen Legehennen legte jede Henne im Durchschnitt 308,7 Eier, das sind 0,8 Eier am Tag.