Artikel teilen:

Neues Buch gibt Einblicke in heutiges Klosterleben in Niedersachsen

Pünktlich zu der am Donnerstag beginnenden Leipziger Buchmesse hat die Klosterkammer Hannover den Band „Evangelische Frauenklöster in Niedersachsen“ veröffentlicht. Illustriert mit zahlreichen Bildern der Fotografin Katrin Kutter, möchte das Werk zu einer Reise in die 15 Klöster und Damenstifte in Obhut der Klosterkammer einladen. Leserinnen und Lesern wird eine Begegnung mit „selbstbewussten und willensstarken Frauen“ versprochen, die sich freiwillig bewusst für die besondere Lebensform eines Frauenkonvents entschieden haben. Angereichert ist der Band mit themenübergreifenden Kapiteln zur Reformation, Liturgie und Geschichte dieser besonderen Orte.

„Wir sind überzeugt davon, dass das verbindliche Leben in christlichen Gemeinschaften in den Klöstern und Stiften für alleinstehende Frauen eine sehr interessante und schöne Lebensmöglichkeit ist“, betonte Klosterkammer-Präsidentin Thela Wernstedt am Mittwoch in Hannover. Deswegen kämen in dem Buch vor allem die im Kloster oder Stift lebenden Frauen zu Wort.

Die Klosterkammer verwaltet als Sonderbehörde des Landes Niedersachsen das Vermögen von vier Stiftungen, die aus ehemals kirchlichem Vermögen entstanden sind. Aus den Erträgen unterhält sie mehr als 700 Gebäude und rund 12.000 Kunstobjekte. Außerdem fördert sie mit rund zweieinhalb Millionen Euro pro Jahr kirchliche, soziale und bildungsbezogene Maßnahmen.