Artikel teilen:

Neddens wird neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie

Der Theologe Christian Neddens wird neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie in Bretten. Der habilitierte Theologe trete am 1. September die Nachfolge von Professor Günter Frank an, der in den Ruhestand geht, teilte die Akademie und die Stadt Bretten am Donnerstag mit. Neddens leitet seit 2018 den Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel und hat einen Lehrauftrag in Pretoria/Südafrika.

Der 51-jährige gebürtige Berliner Neddens studierte evangelische Theologie und besuchte auch Lehrveranstaltungen in Religionswissenschaft, Philosophie, Slavistik und katholischer Theologie. Er promovierte an der Universität Greifswald. An der Universität des Saarlandes in Saarbrücken habilitierte er sich mit einer Arbeit zu Bildtheorie und Bildtheologie in der Reformationszeit und in der gegenwärtigen Kunstwissenschaft.

Der promovierte Philosoph Günter Frank kam 1998 als Kustos des Melanchthonhauses nach Bretten. Er ist Gründungsdirektor der 2004 gegründeten Europäischen Melanchthon-Akademie mit Sitz im Melanchthonhaus Bretten. Aufgabe der Akademie ist die historisch-kritische Forschung zum Humanisten und Reformator Philipp Melanchthon (1497-1560). (1686/25.07.2024)