Artikel teilen:

Nabu: Fledermaus-Telefon hilft auch abends und am Wochenende

In den Sommermonaten ist das bundesweite Fledermaus-Telefon des Naturschutzbundes (Nabu) unter 030/284 984 5000 auch abends und an Wochenenden erreichbar. Trotzdem komme es aufgrund der vielen Anrufe zu Wartezeiten, teilte der Nabu Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch in Schwerin mit. Bis Ende August werde der Fledermaus-Nachwuchs in den Sommer-Quartieren aufgezogen. Dabei würden immer wieder einzelne Jungtiere aus dem Quartier abstürzen und geschwächt am Boden liegen.

„Am besten sollten Fledermausbabys schnellstmöglich zurück zu ihren Müttern gesetzt werden, denn bei ihr sind sie am besten aufgehoben“, sagte Manuela Heberer vom Nabu MV. Wer eine junge Fledermaus findet, sollte sie erst einmal schützen. Dazu sei das Tier vorsichtig in einen kleinen Karton mit Luftlöchern und zusammengeknülltem Toilettenpapier zu setzen. Mit einer Pipette oder Spritze könnten dem Winzling lauwarme Wassertröpfchen angeboten werden.

„Grundsätzlich sollte sich die Behandlung von gefundenen Fledermäusen aber auf ‘Erste-Hilfe-Maßnahmen’ beschränken“, erklärte die Biologin. Wichtig sei, die Tiere nur mit Handschuhen zu berühren, da die Gefahr der Übertragung von Krankheiten bestehe oder die Kleinen beißen könnten.

Danach sollte in der Nähe des Fundortes das Quartier gesucht werden. Wer es findet, setze das kleine Wesen zurück in die Wochenstube, die Mutter erkenne es am Geruch und werde es wieder versorgen. Könne das Fledermaus-Quartier nicht ausfindig gemacht werden, stehe das Nabu-Fledermaustelefon für weitere Hilfe zur Verfügung.