Artikel teilen:

MV: Neue Internetplattform für Erhalt und Belebung von Dorfkirchen

Mit einer neuen Internetplattfform (www.sacris.de) sollen kirchliche, gesellschaftliche und kulturelle Kräfte mobilisiert werden, um die rund 900 Dorfkirchen in Mecklenburg-Vorpommern zu erhalten und neu zu beleben. Die Website richte sich insbesondere an Kirchbauvereine, gesellschaftliche und kirchliche Initiativen, die Ideen und Kooperationen suchen und entwickeln möchten, teilten die evangelischen Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern am Dienstag gemeinsam mit.

Die stetig wachsende Plattform biete dafür eine umfassende Datenbank mit Informationen zu Kirchen, Pfarrhäusern und Pfarrscheunen mit speziellen Nutzungen, Veranstaltungen und Formaten, hieß es. Zudem biete sie praktische Tipps zu darstellender und bildender Kunst, Film, Kino und Literatur sowie eine „Ideenwolke für kreative Nutzungen von Kirchen und Pfarrhäusern“.

Ebenso finden sich den Angaben zufolge auf der Website Termine zu nordkirchen- und bundesweiten Veranstaltungen zum Thema. Schwerpunkte der Plattform sind demnach die Vorstellung bestehender Modellprojekte wie „Dorfkirche mon amour“, „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ oder der „Spirituelle Sommer“, die Bereitstellung von Checklisten und Fragen für die Nutzung von Kirchenräumen, Informationen über Förderprogramme sowie die Bereitstellung von Informationen zur Vernetzung.

Für dieses Jahr seien die ersten vier Beratungs- und Vernetzungstreffen in Güstrow, Dorf Mecklenburg, Kratzeburg und Kuppentin geplant, hieß es. „Diese bieten die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte rund um die Dorfkirche vorzustellen, Inspiration zu teilen, Unterstützung zu erhalten und sich mit anderen Engagierten zu vernetzen“, sagte Kirche- und Tourismus-Referent Kersten Koepcke aus dem Zentrum Kirchlicher Dienste Mecklenburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.