Unternehmen, Einrichtungen, Schulen und Eltern sind aufgerufen, sich am Aktionstag „Girls’Day und Boys’Day“ zur beruflichen Orientierung und Nachwuchsgewinnung am 3. April zu beteiligen. Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) und die Sozialpartner werden die zentrale Auftaktveranstaltung im SOS-Kinderdorf Grimmen starten, teilte das Gleichstellungsministerium Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag mit. Durch den Zukunftstag würden fast 70 Prozent aller Mädchen und 66 Prozent der Jungen ihr Interesse für einen Beruf entdecken.
„Das Motto 2025 ‘Die Zukunft gehört Dir!’ zeigt schon, dass wir als Gesellschaft nicht vorgeben sollten, welches Geschlecht wo zu arbeiten hat“, so Bernhardt. Gleichstellung und Toleranz seien die Grundlage dafür, „alte starre Rollenbilder zu verbannen, die Entwicklung hemmen“. Ein „Weniger an Klischees“ stärke die Wirtschaft und die Demokratie.
„Das schließt natürlich mit ein, dass sich Mädchen auch weiterhin für frauendominierte Berufe entscheiden können“, so Bernhardt weiter. Es sollte aber gleichzeitig besser möglich sein, wenn Mädchen einen technischen Beruf ergreifen wollten. Noch sei es so, dass unter 50 Prozent der Mädchen und unter 40 Prozent der Jungen sich für Berufe entscheiden, die klassisch dem jeweils anderen Geschlecht zugeordnet werden.
In diesem Jahr feiert der Zukunftsaktionstag für Mädchen und Jungen das 25. Jubiläum. Unterstützt wird er durch das Gleichstellungsministerium. Sozialpartner sind die Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern und der Deutsche Gewerkschaftsbund Bezirk Nord.