Artikel teilen:

MV: 27 Badestellen und 6 Sportboothäfen mit “Blauer Flagge” geehrt

Im Seeheilbad Heiligendamm ist am Freitag 33 Mal das Gütesiegel „Blaue Flagge“ für Badestellen und Sportboothäfen in Mecklenburg-Vorpommern verliehen worden. Ausgezeichnet wurden 22 Badestellen an der Küste und fünf an Binnenseen sowie sechs Sportboothäfen, wie das Schweriner Gesundheitsministerium informierte. Damit gebe es in MV erneut bundesweit die meisten mit diesem Gütesiegel ausgezeichnete Badestellen.

Die Blaue Flagge ist laut Ministerium das erste gemeinsame internationale Umweltsymbol für Badestellen und Sportboothäfen an Küsten und Binnengewässern. Sie wird seit 1987 von der „Foundation for Environmental Education“ vergeben. Kriterien für das Gütesiegel sind eine ausgezeichnete Badegewässerqualität, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeitsbildung, Umweltmanagement sowie Service und Sicherheit. Die Blaue Flagge wird immer nur für eine Saison verliehen.

„Mecklenburg-Vorpommern ist mit 2.000 Kilometer Ostseeküste und über 2.000 Seen eines der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland“, sagte Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD). Hier stehe neben guter Badewasserqualität der saubere und sichere Badestrand im Vordergrund für die Gäste. „Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, sondern ist ein hartes Stück Arbeit vieler Akteure“, befand die Ministerin.

Die Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte überprüfen die Badewasserqualität in der Saison an 493 Badestellen in MV kontinuierlich nach EU-Vorgaben. Danach haben den Angaben zufolge mehr als 96 Prozent der überwachten Badegewässer über Jahre eine ausgezeichnete oder gute Wasserqualität.