VonFriederike von Kirchbach
Was veranlasste die ehemalige Priorin der Augustinerinnen zu diesem Ausruf? Natürlich wusste sie, dass es das eine Evangelium gibt. Aber sie wusste auch, dass es zwei sehr unterschiedliche Lebenswelten gibt, in die hinein das Evangelium gesprochen und ausgelegt wird. Das können wir auch noch heute, 500 Jahre nach Marie d’Ennetières, gut nachvollziehen. Auch wenn vieles sich verändert hat. Noch immer verdienen Frauen schlechter als Männer. Noch immer tragen sie die Hauptlast der häuslichen Arbeit und beim Aufziehen der Kinder. Noch immer sind Frauen in den besonders sichtbaren Leitungspositionen eher die Ausnahme. Die wenigen Informationen, die ich zu Marie d’Ennetières finden konnte, zeigen eine mutige Frau, die ihrer Zeit weit voraus war. Das, was sie schrieb, musste sie anonym veröffentlichen. Später wurden ihre Schriften ganz verboten. Während des 16. Jahrhunderts verließ kein einziges von einer Frau verfasstes Buch eine Genfer Druckerei.
Ausgabe kaufen und weiterlesen