Zum 150. Geburtstag des „Urwalddoktors“ und Musikers Albert Schweitzer organisiert die Evangelische Kirche Mannheim ein musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr. Seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für Musik widme Kantorin Beate Rux-Voss das gesamte Jahr 2025, teilte die Evangelische Kirche Mannheim mit. Es gebe viele Konzerte und die Uraufführung eines Familien-Musicals, eine Wanderausstellung und einen Wandkalender, Podcasts, Vorträge, Gottesdienste, Ausflüge und einen Filmabend. Der Start sei am Sonntag, dem 19. Januar, mit einem Bach-Kantatengottesdienst in der Melanchthonkirche.
Meist, so die Mitteilung, werde der Universalgelehrte und Mediziner Albert Schweitzer mit Lambaréné verbunden, dem Ort im zentralafrikanischen Gabun, in dem er die berühmte Krankenstation gründete. Seine ethische Haltung habe der Friedensnobelpreisträger als „Ehrfurcht vor dem Leben“ beschrieben. Doch er sei auch ein begnadeter Musiker gewesen: Bereits mit neun Jahren habe Albert Schweitzer in einem Gottesdienst Orgel gespielt. Die Fotos von Albert Schweitzer am Klavier mitten im Urwald seien legendär. Das tropenfeste Klavier mit Orgelpedal habe die Pariser Bachgesellschaft nach Lambaréné geschickt, als Dank für Schweitzers Standardwerk über die Bach’schen Choralvorspiele.
Die Ausstellung „Grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln“ ist in der Melanchthonkirche von 19. Januar bis 28. Februar zu sehen. Eröffnet wird sie am 19. Januar um 11.45 Uhr mit einem Vortrag des Albert-Schweitzer-Kenners Roland Wolf. (2869/22.12.2024)