LEMGO – Das Musikleben in Eben-Ezer ist vielseitig und lebendig und kann sich sehen lassen. Jetzt gibt es eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Eben-Ezer klingt“. Den Auftakt bildete im Kirchlichen Zentrum Neu Eben-Ezer ein musikalischer Gottesdienst mit dem integrativen Singkreis Eben-Ezer und einem Bläserensemble sowie Orgelmusik von Bach.
Insgesamt elf Veranstaltungen im Jahr 2016 zeigen die musikalische Vielfalt Eben-Ezers. Sie umspannt Renaissancemusik mit dem Hausmusikkreis Linde, festliche Posaunen- und Trompetenklänge, Kantaten, Rock-Pop, Musik für Kinder, Lieder, Chansons und Musiktheater. „Musik verbindet und schafft Begegnungen. Sie ist aus dem Alltag Eben-Ezers nicht wegzudenken. Diese Vielfalt wollen wir gern mit möglichst vielen Menschen teilen“, sagt Pastor Bartolt Haase bei der Vorstellung der Veranstaltungsreihe.
„Wir zeigen mit „Eben-Ezer klingt“ gebündelt die musikalischen Initiativen und Talente. Für jedes Alter ist etwas dabei. Bei allen Konzerten sind Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen auf der Bühne, arbeiten mit Profis und bringen ihre Ideen ein“, sagt Stiftungskantorin Anna Ikramova, die die Gesamtleitung von „Eben-Ezer klingt“ hat.
Marina Dankowski, Klaus-Dieter Hoff und Matthias Lesemann werden durch die Stiftung betreut und proben nach Feierabend bzw. Schulschluss. „Ich singe schon seit vierzig Jahren im Chor mit“, sagt Matthias Lesemann, „bei dem Musical Samuel waren wir über 100 Sängerinnen und Sänger“. Solche Auftritte vergisst man nicht. Klaus-Dieter Hoff wird von Anna Ikramova ebenfalls als musikalisches Urgestein der Stiftung vorgestellt. Er spielt im Hausmusi,kkreis Linde Pauke und Schellen und singt auch im Chor. „Die Instrumente hat alle Horst gebaut“, sagt er und meint damit Horst Kortemeier, der den Hausmusikkreis seit 30 Jahren leitet.
Artikel teilen:
Musik in Vielfalt: „Eben-Ezer klingt“
Lemgoer Stiftung stellt neue ganzjährige Veranstaltungsreihe vor