Artikel teilen:

Mülheimer Dramatik- und Publikumspreis für Maria Milisavljevic

Der mit 15.000 Euro dotierte Mülheimer Dramatikpreis 2025 geht an die Dramaturgin Maria Milisavljevic für ihr Stück „Staubfrau“. Darin verwebe sie anhand von drei Generationen weibliche Lebensgeschichten mit dem Widerstand gegen strukturelle Gewalt, mit traditierten Rollenbildern und der Frage nach deren Weitergabe, teilten die Mülheimer Theatertage am Sonntag mit. Das Stück ist eine Auftragsarbeit des Schauspielhauses Zürich. Zudem bekommt Milisavljevic auch den mit 5.000 Euro dotierten Publikumspreis.

Der Mülheimer Dramatikpreis wird seit 1976 während der Mülheimer Theatertage „Stücke“ bestimmt. Ein Gremium aus Theaterschaffenden sowie Kritikerinnen und Kritikern bewertet die aufgeführten Werke und entscheidet in öffentlicher Debatte über die ausgezeichnete Person. Im Zentrum stehen bei dem Preis die Texte, nicht deren Inszenierung. Insgesamt konkurrierten in diesem Jahr sieben Stücke während der 50. Festivalausgabe vom 10. bis 31. Mai um die Auszeichnung.

„Staubfrau“ thematisiert den Angaben zufolge Gewalt an Frauen sowie Feminizid und beinhaltet explizite Beschreibungen von sexualisierter, psychischer und körperlicher Gewalt. Der Text von Milisavljevic sei einerseits sehr poetisch, andererseits hart in der Sache, erklärten die Mülheimer Theatertage. Seine große Kraft bestehe darin, konkrete Situationen in etwas Archaisches zu überführen. Der in Berlin lebenden Dramaturgin gelinge eine „präzise Gesellschaftsbeschreibung“.

Zudem bekommt die Schauspielerin Barbara Nüsse den Gordana-Kosanovic-SchauspielerInnenpreis des Fördervereins des Theaters an der Ruhr für ihre Leistung in „Asche“ von Elfriede Jelinek. Zuletzt war der Preis mit 3.500 Euro dotiert. Dass Fayer Koch für das Stück „T-Rex, bist du traurig? (Steht dein T für Tränen?)“ den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Kinder-Stücke-Preis 2025 erhält, hatten die Veranstalter bereits am 23. Mai mitgeteilt.

Mit der Verkündigung aller Preisträgerinnen und Preisträger enden die Mülheimer Theatertage. Die Ausgezeichneten werden den Angaben zufolge zur Eröffnung der 51. Mülheimer Theatertage im Mai 2026 feierlich geehrt.