Artikel teilen:

Mein Leben für dich

Entscheidung: Organspende für das eigene Kind

WDR

Der einjährige Bastian braucht eine Lebertransplantation. Sein Vater entscheidet sich spontan, ihm einen Teil der eigenen Leber zu spenden. Die Eltern haben Angst, dass er die Zeit auf der Warteliste für ein Fremdorgan nicht überleben wird und sind bereit, sich bedingungslos für ihren Sohn einzusetzen. Für Bastians Vater tritt die eigene Gesundheit kompromisslos in den Hintergrund. Doch eine solche Operation birgt nicht nur für das Kind Risiken – auch für den Elternteil, der spendet.
Wenn das eigene Kind schwer erkrankt, ist das für Eltern besonders schwierig. Die meisten Eltern würden alles tun, um ihr Kind zu retten. Gerade in Zeiten, in denen Fremdorgane immer knapper werden, rücken Lebendspenden mehr in den Vordergrund.
Rita B. hat ihrer erwachsenen Tochter eine ihrer Nieren gespendet. Sie wollte ihr damit eine sichere Zukunft ohne Dialyse ermöglichen und sie davor bewahren, dass ihr Körper langsam vergiftet wird. Durch die Organspende trägt die Tochter einen Teil ihrer Mutter in ihrem Körper.
„Menschen hautnah“ hat zwei Familien während ihrer Erfahrungen bei einer Lebendspende für das eigene Kind begleitet.

Do, 17.12., 22.30, WDR