Artikel teilen:

Mehr Wohnungen für Thüringen

Thüringen verfügte zum Jahresende 2024 über mehr als 1,17 Millionen (1.175215) Wohnungen. Wie das Landesamt für Statistik am Dienstag in Erfurt mitteilte, sei der Bestand gegenüber dem Vorjahr um 3.093 Wohnungen angewachsen. Die durchschnittliche Wohnung in Thüringen habe dabei eine Wohnfläche von 86,6 Quadratmetern aufgewiesen.

Rein rechnerisch kamen den Angaben zufolge 1,8 Personen auf eine Wohnung. Jeder Thüringer Einwohnerin beziehungsweise jedem Einwohner standen somit rechnerisch 2,3 Räume oder 48,4 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung.

Zudem gab es laut der Statistikbehörde Ende vergangenen Jahres 553.753 Wohngebäude in Thüringen. Bei rund 72 Prozent handele es sich um Einfamilienhäuser, deren Bestand sich gegenüber dem Vorjahr um 976 Gebäude erhöht habe. Zwölf Prozent seien Zweifamilienhäuser. Das waren 130 Gebäude mehr als Ende 2023. Auf den Geschossbau entfielen rund 16 Prozent des Bestands. Auch in diesem Segment sei ein Plus von 174 Gebäuden verzeichnet worden.

Besonders oft seien 2024 größere Wohnungen dem Markt neu hinzugeführt worden. So seien binnen Jahresfrist 610 Drei-Raum-Wohnungen und über 500 Vier-Raum-Wohnungen in Thüringen neu hinzugekommen. Große Wohnungen seien dabei vorrangig in Einfamilienhäusern zu finden. Mit einer Wohnfläche von durchschnittlich 131,9 Quadratmeter befanden sich Ende 2024 die größten Einfamilienhäuser im Landkreis Eichsfeld, so das Landesamt für Statistik.