Artikel teilen:

Mehr vom Heiligen Geist reden

UK 43/2015, Bibel (Seite 9: „Die Bibel verstehen“ und UK-Themenheft  „Die Bibel. So ist sie entstanden. So ist sie zu verstehen“)
Die Bibel berichtet an über 200 Stellen vom „Geist“, der dritten Person der Trinität. Warum können wir Christen und die Kirche mit diesem von Jesus Christus als Tröster und Ratgeber bezeichneten Geist nichts mehr anfangen? Warum findet er so wenig Achtung, um nicht zu sagen: Warum wird er so wenig erwähnt?
Luther bezeugt uns, dass die innere Klarheit durch den heiligen Geist geschenkt wird. Ohne diesen Geist Gottes bleibt uns vieles im Worte Gottes verborgen. Schon der Patriarch Athenagoras von Konstantinopel hatte erkannt: Ohne den heiligen Geist ist Gott und Jesus fern von uns; ist Gottes Wort ein toter Buchstabe; ist die Kirche ein Verein unter anderen; ist die Mission eine Propaganda; ist die Liturgie eine Geisterbeschwörung und das christliche Leben „nur eine Sklavenmoral“.
Diese Erkenntnis würde den Kirchen und der Christenheit gut tun, um die Wahrheit neu zu entdecken.

Walter Schröder, Lage