Der Spezialpreis „Kultur, Medien und Kirchen“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) geht an die Medienwerkstatt Franken. Die Jury zeichne die Dokumentation von Christopher Dillig „Hier sind die normalen Leute!“ für das Franken Fernsehen aus, teilten der Evangelische Presseverband für Bayern (EPV) und das katholische Medienhaus Sankt Michaelsbund (SMB) am Mittwoch gemeinsam mit. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis von EPV und SMB erhielt Dillig am Mittwoch bei den BLM-Lokalrundfunktagen in der Nürnberger Messe. In der ausgezeichneten knapp 30-minütigen Dokumentation begleitet der Filmemacher über mehrere Wochen den Schaffensalltag in der Nürnberger „Idyllerei“, einem Kunstraum für professionelle Künstler mit geistigen Behinderungen.
Der Gewinner-Beitrag erzähle feinfühlig und ohne Kommentar von den Herausforderungen, Bedürfnissen und Sehnsüchten aller Beteiligten in der „Idyllerei“. Er thematisiere aber auch eine Kunstszene, die international immer mehr an Bedeutung gewinne, heißt es in der Jurybegründung. Die Jury lobte, dass der Beitrag ausschließlich die Protagonisten zu Wort kommen lasse, den Akteuren spürbaren Respekt zolle und ihnen den Raum gebe, den sie verdienten. „Ein stiller, starker Beitrag“, so die Jury, „der durch seine Zurückhaltung umso mehr wirkt und nachhaltig berührt.“
Roland Gertz aus dem evangelischen Medienhaus in München und Direktor des EPV, zeigte sich über die eingereichten Beiträge aus den bayerischen Privatsendern sehr erfreut: „Uns ist es ein großes Anliegen, Lokal-Journalismus zu fördern, der sich der leisen Töne in unserer Gesellschaft annimmt, der Menschen eine Plattform gibt, die sonst kaum in den Medien zu Wort kommen – und all das trifft auf den Gewinner-Beitrag wunderbar zu.“
Elmar Pabst, geschäftsführender Chefredakteur des Michaelsbunds, betonte die Bedeutung des Kirchenpreises. „Wenn wir in Zeiten wie diesen einen Preis für journalistische Kirchen- und Glaubensbeiträge ausschreiben, dann wollen wir damit auch ein klares Signal setzen, dass Kirche als Stimme in unserer Gesellschaft gebraucht wird.“
Der Spezialpreis „Kultur, Medien und Kirchen“ zeichnet herausragende TV- und Radiobeiträge sowie Online- und Audioformate von bayerischen Anbietern aus und wurde 2025 unter der Federführung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zum neunten Mal verliehen. Der Spezialpreis wird traditionell zusammen mit den BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreisen in verschiedenen Kategorien bei den Lokalrundfunktagen vergeben. (2061/25.06.2025)