An der Ringmauer der Burg Weißensee soll in Kürze mit Sanierungsarbeiten begonnen werden. Derzeit werde das Baugerüst errichtet, teilte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am Donnerstag in Rudolstadt mit. In den kommenden Monaten sollen rund 600 Quadratmeter der Umfassungsmauern der mittelalterlichen Burg instandgesetzt werden.
Das bis zu sieben Meter hohe und bis zu zwei Meter dicke Mauerwerk umfasst die Anlage der Burg, die im Mittelalter im Auftrag der Landgräfin Jutta (um 1134-1191) erbaut wurde. Die teilweise noch im Original erhaltene, rund 800 Jahre alte Umfassung weise starke witterungsbedingte Schäden auf, hieß es.
In zwei früheren Bauabschnitten wurden den Angaben zufolge bereits große Teile der Umfassungsmauern im nordöstlichen Bereich der Burganlage gesichert. Die Mittel für die Sanierung im nordwestlichen Bereich wurden aus einem Sonderinvestitionsprogramm von Bund und Land zur Verfügung gestellt. Die wehrhafte Lage der Mauern an einem steilen Außenhang erschwert den Angaben zufolge den Aufbau des Gerüsts.
Neben der Ringmauersanierung werde auch die Sanierung der Turmhaube des Palastturms auf der Burg Weißensee saniert. Für beide Projekte stehen den Angaben zufolge im Rahmen des Programms insgesamt drei Millionen Euro zur Verfügung.