Artikel teilen:

Mahlers Auferstehungssinfonie zum Reformationsjubiläum

PADERBORN/DETMOLD – Ein Verbund von Orchestern und Chören aus Ostwestfalen-Lippe bringt in der Region die „Auferstehungssinfonie“ des Komponisten Gustav Mahler (1860-1911) zu Gehör. Das Projekt „Mahler Zwo in OWL“ mit insgesamt drei Aufführungen in Bad Salzuflen, Lemgo und Paderborn gehe auf eine Initiative der Lippischen Landeskirche im Rahmen des Reformationsjubiläums zurück, teilte die Stadt Paderborn mit.
Bei den Aufführungen wirkt das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold mit, das durch das Detmolder Kammerorchester erweitert wird. Ebenfalls treten der Kammerchor der Hochschule für Musik Detmold, die Marien-Kantorei Lemgo, der Opernchor des Landestheaters, der Städtische Musikverein Paderborn sowie die Kantorei Bad Lippspringe auf. Die Gesamtleitung des Projektes hat der Generalmusikdirektor des Landestheaters Detmold, Lutz Rademacher.

Die Aufführungstermine:
• 29. Oktober, 19.30 Uhr, Konzerthalle Bad Salzuflen, Karten: Kurgastzentrum, Telefon (0 52 22) 95 29 09;

• 4. November, 18 Uhr, Kirche St. Marien, Lemgo, Karten: Marien-Kantorei, (0 52 61) 55 43;

• 8. November, 19.30 Uhr, PaderHalle, Paderborn, Karten: Paderborner Ticket-Center, Telefon: (0 52 51) 29 97 50. epd

Internet: www.mahlerzwo-in-owl.de.