Das LWL-Freilichtmuseum Detmold stellt in der zum 1. April startenden neuen Saison das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Was heißt HIER Nachhaltigkeit – ganz konkret?“ soll gezeigt werden, wie nachhaltige Praktiken in der Region umgesetzt werden können, erklärte das Museum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag.
Besucher könnten sich anhand von 17 Beispielen im Museumsgelände mit zu bewältigenden Herausforderungen befassen, hieß es. Dabei geht es nach Museumsangaben um Themen wie Armut, hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit oder Maßnahmen zum Klimaschutz. Auch nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion sollen thematisiert werden.
„Wir zeigen in diesem Jahr unseren Gästen die nachhaltigen Lösungen, die das LWL-Freilichtmuseum Detmold bereits gefunden hat“, sagte LWL-Direktor Georg Lunemann. Ziel sei es, die Besucherinnen und Besucher zu inspirieren, eigene Ideen zu entwickeln und aktiv zu werden.
Am 3. April eröffnet im historischen Haus Schwenger im Paderborner Dorf die Ausstellung „Aufgedeckt – Textile Sammlungsforschung zwischen Seidenpapier und Datenbank“. Die Schau ermögliche Einblicke in die „objektbasierte Textilforschung“, hieß es. Bei den Handwerkertagen am 5. und 6. Juli stehe die Restaurierung einer Schule aus Thöningsen im Mittelpunkt. Zudem gebe es Vorführungen und Programme aus den Bereichen Tischlerei, Schieferarbeiten und des Maurerbetriebs. Zum Ende des Jahres öffnet das Museum für den Museumsadvent am ersten Adventswochenende vom 5. bis 7. Dezember die Tore.
Zur Feier des Saisonauftakts ist der Eintritt am 5. April für alle Besucher kostenfrei.