Artikel teilen:

Luchsnachwuchs im Südharz

Die Population der seltenen Luchse im Harz ist weiter gewachsen. Bereits Anfang Juli habe eine vom Umweltministerium betreute Fotofalle den ersten Nachwuchs in diesem Jahr bestätigt, teilte die Behörde am Freitag in Erfurt mit. Die Aufnahme zeige eine Luchsin mit zwei Jungtieren.

Das Muttertier könne über die Fellfärbung der Vorderläufe eindeutig identifiziert werden. Die Musterung funktioniere dabei wie ein Fingerabdruck. Die Luchsin sei in der Region bereits seit 2016 bekannt und ziehe jährlich Nachkommen groß.

Seit dem Jahr 2000 leben die größten deutschen Raubkatzen wieder im Harz. Hinweise auf neugeborene Luchse gebe es dank des intensiven Monitorings jedes Jahr. Parallel laufen sowohl im Harz und im Thüringer Wald Auswilderungsprojekte zum Aufbau einer großflächig stabilen Population der Großkatze in Mitteldeutschland.