Zu seinem 40-jährigen Bestehen zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass in Saarbrücken die Ausstellung „Altes Papier“. Das Archiv sammelt seit 1985 Vor- und Nachlässe von Autorinnen und Autoren, die im Saarland, in Luxemburg, Lothringen und im Elsass gelebt oder geschrieben haben, wie die Universität des Saarlandes am Montag mitteilte. Die Schau wird bis zum 16. Juni im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Uni-Campus zu sehen sein.
Im Zentrum der Arbeit des Literaturarchivs stehen den Angaben zufolge Konservierung, Katalogisierung und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den verwahrten Archivgütern. Jenseits dieser inhaltlichen Aspekte erzählten jedoch auch die Papiere, auf denen die Mehrzahl der literarischen Texte und Zeugnisse festgehalten wurden, Geschichten von und über die Literatur, wie es hieß. Somit sei die Jubiläumsausstellung kein Beitrag zur Literaturgeschichtsschreibung der Region, sondern dokumentiere „altes Papier“ aus 40 Jahren archivarischer Sammeltätigkeit.