DETMOLD – Der Pfarrer Michael Keil (54) aus Barntrup ist neuer Präses der Lippischen Landessynode. Das Kirchenparlament wählte auf seiner konstituierenden Sitzung am Montag in Detmold den Theologen mit 34 von 53 Stimmen.
Keil ist Nachfolger von Michael Stadermann, der die Synode zwölf Jahre geleitet hatte und nicht erneut zur Wahl angetreten war.
Michael Keil ist Pfarrer der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Barntrup, Alverdissen und Sonneborn. Seit 2008 gehört er der Landessynode als ordentliches Mitglied an. Keil ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Keil formulierte in seiner Vorstellungsrede ein klares Anliegen: „Ich will die Synode stärken.“ Synodale brächten viele Kompetenzen ein „und ich wünsche mir und möchte dafür sorgen, dass Sie das Pfund, das Sie mitbringen, auch einbringen können“, so Keil.
Der Synodenpräses leitet die Sitzungen des Kirchenparlamentes, hat also eine vergleichbare Funktion wie ein Landtagspräsident im politischen Bereich.
Die Synode wählte außerdem den Rechtsanwalt Dirk Henrich-Held (56) aus Lage und den Richter Matthias Windmann (51) aus Detmold in den Synodalvorstand. Als weiteres Mitglied der Kirchenleitung wurde die Bankkauffrau Kerstin Koch (52) aus Bad Salzuflen im Amt bestätigt.
Die Synode ist das höchste Leitungs- und Entscheidungsgremium der Lippischen Landeskirche. Sie konstituiert sich alle vier Jahre neu.
Wenn die Synode nicht tagt, übt der Landeskirchenrat mit seinen sieben Mitgliedern stellvertretend die Leitung aus. Der Landeskirchenrat besteht aus dem Kollegium (Leitungsorgan des Landeskirchenamtes; Vorsitz: Landessuperintendent Dietmar Arends; Theologischer Kirchenrat: Tobias Treseler; Juristischer Kirchenrat: Arno Schilberg), dem Präses der Synode und den beiden anderen Mitgliedern des Synodalvorstandes sowie einer/einem weiteren Synodalen. Der Landessuperintendent steht an der Spitze der Lippischen Landeskirche und ist der leitende Geistliche des reformierten Teils. Die geistliche Leitung der Lutheraner in der Lippischen Landeskirche übt der lutherische Superintendent aus, aktuell Andreas Lange aus Lemgo.
Das Kirchenparlament, das zweimal im Jahr tagt, hat die Oberaufsicht über Leitung, Finanzen und Verwaltung der Landeskirche. Die 57 Mitglieder der Synode repräsentieren die rund 159 000 reformierten und lutherischen Protestanten in den 69 Kirchengemeinden der Landeskirche.
Die Entscheidung in der Wahl zum Präsesamt fiel im zweiten Wahlgang. Im ersten Durchgang hatte Michael Keil 26 Stimmen erhalten, die anderen Kandidierenden, Brigitte Fenner (Lage) und Dirk Henrich-Held (auch Lage), 15 und elf Stimmen, bei einer Enthaltung. Für eine Entscheidung wären mindestens 27 Voten gewesen. Diese Zahl wurde im zweiten Wahlgang mit 34 Stimmen für Michael Keil übertroffen. gmh
Artikel teilen:
Lippe wählt neuen Präses
Michael Keil ist neuer Vorsitzender der Landessynode. Der 54-jährige Theologe aus Barntrup hat ein klares Anliegen: Er will die Synode stärken
