Artikel teilen:

Kurhessische Kirche präsentiert neue Leitlinie zur Nutzung von KI

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat eine neue Leitlinie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt. Man wolle damit Orientierung bieten, wie KI-Anwendungen in der Kirche verantwortungsvoll genutzt werden können, teilte die Landeskirche am Montag mit. Auslöser sei die Frage gewesen, wie Mitarbeitende zum Umgang mit KI befähigt werden können.

Die Leitlinie bestehe aus sieben Leitsätzen, die Voraussetzungen für die Nutzung von KI benennen und die Haltung der Landeskirche zu technologischen Herausforderungen skizzieren. Im Zentrum stehe der ethische Grundsatz: „Wir wahren die Würde des Menschen.“ Die Nutzung von KI werfe für die Kirche zentrale Fragen auf – etwa nach dem Wert des Menschen, der Bedeutung menschlicher Arbeit, dem Schutz der Freiheit und der Gefahr, Menschen als Objekte zu behandeln.

„Wir integrieren KI in Bildungsprozesse und schulen dafür“, lautet einer der Leitsätze. Ein weiterer: „Wir tragen Verantwortung für die Veröffentlichung von KI-generierten Beiträgen und dafür, wie wir mit unseren Eingaben und Beiträgen in KI-Anwendungen das Bild der Kirche beeinflussen.“

Da die technische Entwicklung rasant voranschreite, solle die Leitlinie regelmäßig evaluiert und angepasst werden. Geplant seien nun Schulungen, Informationsmaterialien, Austausch sowie Empfehlungen für konkrete Anwendungen. Dabei diene ein Intranet-Portal als zentrale Plattform.