Artikel teilen:

Kunsthalle Schirn feiert Interimsstandort mit Tanzshow

Die Kunsthalle Schirn in Frankfurt am Main feiert ihren Einzug in den Interimsstandort am 7. September mit einer Parade vom Stammgebäude aus und einer Tanz-Aufführung. Rund 100 Tänzerinnen und Tänzer der Compagnie Sasha Waltz & Guests werden zu Livemusik auftreten, wie die Schirn am Dienstag mitteilte. Anlass für den Umzug in das Industriegebäude der ehemaligen Druckerei Dondorf im Stadtteil Bockenheim ist die energetische Sanierung des Stammhauses am Römerberg. Die Stadt Frankfurt hat dafür 36 Millionen Euro vorgesehen.

Das Ausstellungsprogramm am neuen Standort beginnt am 25. September mit einer großen Soloausstellung der philippinisch-kanadischen Künstlerin und Filmemacherin Stephanie Comilang. Ihre neuesten Werke werden parallel zum Gastlandauftritt der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse gezeigt. Ab dem 10. Oktober präsentiert die Schirn eine Retrospektive von Werken Suzanne Duchamps, einer Pionierin der Dada-Bewegung. Die nach Angaben der Kunsthalle weltweit erste Einzelausstellung der Künstlerin umfasst experimentelle Collagen, figurative Darstellungen sowie abstrakte Gemälde aus internationalen Sammlungen.

Am Interim-Standort werden den Angaben zufolge wie bislang am Römerberg jeweils zwei Kunstausstellungen parallel gezeigt. Dafür wird im ersten Stockwerk des Hauptgebäudes ein Ausstellungsraum nach musealen Standards eingerichtet, die anliegende Ausstellungshalle wird für die Präsentation zeitgenössischer Kunst vorbereitet. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes entstehen neu ein offenes Foyer mit Räumen für die Vermittlungsangebote und Veranstaltungen sowie ein Café.

Die Sanierung des Stammgebäudes umfasst die Erneuerung der erodierten Sandsteinfassade und eine umfassende Dämmung. Zudem wird eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach angebracht sowie einzelne Dächer und Fassadenteile begrünt, um das Gebäude zu kühlen und die Luftqualität zu verbessern. Brandschutz und Gebäudetechnik werden verbessert, die Sanitärbereiche saniert und eine intelligente Gebäudesteuerung eingebaut. Die 1986 eröffnete und mit hellem Sandstein verkleidete Kunsthalle am Frankfurter Marktplatz gilt als ein Beispiel der Architektur der Postmoderne.