Im erzgebirgischen Lößnitz ist vom 28. März bis 30. April eine Ausstellung mit Kunstwerken aus Abfallprodukten und aussortierten Gegenständen zu sehen. Sie seien im sogenannten Upcycling-Verfahren entstanden, teilte die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 am Freitag als Mitveranstalter mit. Die Objekte der Ausstellung werden unter dem Titel „Mehrwert: Schöpfung“ in Ladenschaufenstern und leerstehenden Räumen in der Lößnitzer Innenstadt gezeigt.
Beim Upcycling werden Abfallmaterialien, ausrangierte Gegenstände oder zunächst nutzlose Stoffe in höherwertige Produkte umgearbeitet und damit aufgewertet. Die Ausstellung wird vom 28. März bis 6. April von einer Aktionswoche begleitet. Initiator von Präsentation und Begleitprogramm ist der Verein „Lößnitz Makers – #diemacherei“.
In Lößnitz sind die Upcycling-Kunstwerke anlässlich des Programms zur europäischen Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz und Umgebung entlang einer Route zu sehen, der in einer zentralen Ausstellung im Alten Postamt mündet. Das Kulturhauptstadtmotto lautet „C the Unseen“. Das Ungesehene und Unentdeckte soll in rund 150 Projekten mit etwa 1.000 Veranstaltungen sichtbar werden. phi