Artikel teilen:

Kritzeln. Konzentrieren. Kreativ sein.

Gotteshäuser lassen den Menschen zur Ruhe kommen. Das ist eine Erfahrung, von der sich Baumeister schon seit Jahrhunderten bei ihren Arbeiten leiten lassen. Warum also nicht deren gesammelte Erkenntnisse auch im Alltag nutzen? Hans Möhler hat im Luther-Verlag daraus ein Buch gemacht: „Orte der Stille. Meditatives Ausmalbuch für Erwachsene.“ Wer sich selbst (und andere) mal dabei beobachtet, wie oft man beim Warten, Zuhören oder sogar beim Sprechen anfängt, auf einem Stück Papier herumzukritzeln, wird ahnen, in welche Lücke dieses Buch stößt.
50 Muster aus christlichen Sakralbauten der ganzen Welt laden ein, mit dem Stift die Konturen der Kreuzgewölbe nachzuzeichnen, die Farben eines Kirchenfensters nach eigener Phantasie erstrahlen zu lassen – und dabei zur Ruhe zu finden. Als Vorlage dienen Kirchen, Dome und Klöster etwa aus Wien, Jerusalem, Georgien. Auch das weltberühmte Fußbodenlabyrinth aus Amiens in Frankreich ist dabei.
Eine wirklich pfiffige Idee – und ein perfektes Geschenk für jedermann.  Kritzeln. Konzentrieren. Kreativ sein: Mit diesen drei K ist das Programm des Buches gut umrissen.
Und nichts spricht dagegen, eine Vorlage im Kopierer zu vergrößern oder zu verkleinern – und daraus dann beispielsweise ein Kunstwerk für den Wechselrahmen im Wohnzimmer zu erschaffen oder sie als Grußkarte an liebe Menschen zu verschicken.gmh

Hans Möhler (Hg.): Orte der Stille. Meditatives Ausmalbuch für Erwachsene, Luther-Verlag, 104 Seiten, 8,95 Euro.